Der Umweltauswirkungen der Fast Fashion

Fast Fashion ist ein Begriff, der sich auf die Massenproduktion von Kleidung bezieht, die in kurzer Zeit vom Laufsteg zur Verfügung steht. Diese schnellen Modezyklen führen zu erheblichen Umweltbelastungen. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Umweltprobleme, die mit der Fast Fashion-Industrie verbunden sind.

Ressourcenverbrauch in der Produktion

Die Fast-Fashion-Industrie ist einer der größten Wasserverbraucher in der textilen Produktion. Ein erheblicher Anteil an sauberem Wasser wird zur Färbung und Bearbeitung von Stoffen verwendet, was oft zu einer erheblichen Verschmutzung von Gewässern führt. Chemikalien, die in diesem Prozess eingesetzt werden, gelangen häufig ungefiltert in Flüsse und Meere, was schädliche Auswirkungen auf die Ökosysteme hat.

Abfallmanagement und Nachhaltigkeit

Ein Großteil der Fast-Fashion-Kleidung endet nach kurzem Gebrauch auf Mülldeponien. Diese Kleidungsstücke bestehen häufig aus synthetischen Materialien, die nicht oder nur schwer abbaubar sind. Dies sorgt für steigende Müllberge und trägt zur Verschärfung der globalen Abfallproblematik bei.